„de Lichtwachter“
Wir erzählen
Unser Haus liegt seit mehr als 100 Jahren am Rande des Naturschutzgebiets „de Manteling van Walcheren“. Um 1910 durfte Mariannes Urgroßvater Willem den Hollander die Steine eines nicht mehr genutzten Leuchtturmwärterhauses in den Dünen zum Bau eines Hauses verwenden. Sein Sohn Wim baute um 1960 herum ein größeres Haus und wohnte dort selbst mit seiner Frau Maatje und ihren beiden Töchtern Anneke und Ina.
1989 wurde eine Art Übergangssystem geschaffen, als ein kleineres Haus angebaut wurde, Wim und Maatje dort einzogen und Anneke mit ihrem Mann Jan Kühler (der Lehrer an der Grundschule in Oostkapelle wurde) und ihren drei Kindern in das große Haus einzog. Eines dieser Kinder war Marianne. Im Jahr 2015 machte Oma Anneke der vierten Generation im großen Haus Platz: Marianne und Zerahja und ihren drei Kindern: Áron, Ilya und Raniya. Später wurde hier noch ein viertes Kind geboren: Fedor.


Einzigartiger Ort auf Walcheren
Nach fast zwanzig Jahren in der Groβstadt, zogen wir an diesen einzigartigen Ort auf Walcheren. Wir haben dem Haus einen Namen gegeben: „der Leuchtturmwärter“, als Erinnerung an das Haus des Leuchtturmwärters aus dem 19. Jahrhundert, dessen Steine noch heute in den breiten Mauern zu finden sind. Für Marianne ist es wunderbar, zurück zu sein, und als Familie genießen wir die Ruhe, die Natur und die Weite in vollen Zügen.
Zerahja arbeitet als Psychologe in Vlissingen und Marianne als englische Übersetzerin zu Hause. Die beiden ältesten Söhne sind bereits ausgezogen, sodass wir nur noch mit unserer Tochter und unserem jüngsten Sohn hier leben. Und dem Hund und den Hühnen!
Als Familie genießen wir die Ruhe, die Natur und den Raum
in vollen Zügen
Entstehung von ‚de Weeldernis‘
der Holzwohnwagen
„De Weeldernis“ entstand im Jahr 2023 mit dem Bau des Holzwohnwagens „de Zwerveling“ durch Henk und Nelly Bakker von „Pipowagens op Maat“ in Spakenburg. Da es in Oostkapelle bereits viele „normale“ Ferienhäuser gibt, wollten wir etwas anderes, etwas Besonderes, etwas Einzigartiges. Und es hat funktioniert! Ein Holzwohnwagen mit ein bisschen 1001 Nacht, etwas Orientalischem, ein bisschen Bohème, und der Rest ist unserer eigener Stempel darauf. Zu jedem Detail gibt es eine Geschichte zu erzählen.